Seit unserem letzten „öffentlichen“ Auftritt, dem Vortrag im Rahmen der Freien Uni des ZaKC am 19.04., wurde es etwas ruhiger um den FEEL-Effect. Zuletzt ist sogar unsere Website offline gegangen, weil wir uns erst mit den neuen Datenschutzrichtlinien auseinandersetzten mussten, um dort keine Schwierigkeiten zu bekommen. Doch hinter den Kulissen haben wir auch in den …
Unser Abschlussbericht
Wer wir sind Wir sind eine Gruppe von sieben Studierenden aus Coburg und München, die sich mit dem Wunsch zusammengetan haben, in Hinblick auf die Situation von Geflüchteten in Griechenland und auf der Balkan-Route von September bis Dezember 2017 aktiv zu werden. Zu fünft machten wir uns im September 2017 auf den Weg. Mittlerweile liegt …
Ausgegrenzt und fast vergessen – Die Situation fliehender Menschen an der ungarischen Grenze.
Unsere letzte Station vor der Rückreise nach Deutschland war Subotica in Serbien, eine Stadt mit 140.000 Einwohner_innen, nahe der ungarischen Grenze. Hier wartete eine Situation auf uns, die in der Vorbereitung auf unser Projekt eine entscheidende Rolle eingenommen hat. Während der Projektplanung waren wir durch Zeitungsberichte auf die Situation in Serbien aufmerksam geworden, denn seit …
Die Geschichte einer Familie
*Nachtrag zu unserer Zeit bei Habibi.Works* Im ersten Blogeintrag zum Themengebiet „Kinder“ wurde über die UN-Kinderrechtskonvention berichtet. Anschließend daran erfolgt heute ein kurzer Bericht über eine geflüchtete Familie in Griechenland. Vor ein paar Wochen kam eine verzweifelte Familie mit Kindern im Alter von drei und fünf Jahren zu Habibi.Works, da sie keine Papiere hatte und …
Aufbruchstimmung – Ein Versuch der Selbstbestimmung
Wenn Geflüchtete versuchen ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen Zwei Tage nach unserer Ankunft in Thessaloniki machten wir uns mittags auf den Weg in die Stadt, um ein bisschen einzukaufen, spazieren und Kaffee trinken zu gehen. Als wir an einem großen Platz (Aristotelous Square) ankamen, haben wir Menschen mit Gepäck und Decken unter …
Aufbruchstimmung – Ein Versuch der Selbstbestimmung weiterlesen
Für Körper und Geist
Vor dem Start unserer Unternehmung hat sich jedes Projektmitglied einen Schwerpunkt gelegt, auf den er oder sie sich dann konzentrieren wollte. Bei mir war dabei vor allem der Gedanke vorhanden, mich darauf zu konzentrieren, wie die Freizeitgestaltung in puncto Sport, beziehungsweise körperliche Aktivität, vorhanden ist. Nach der ersten Zeit bei Habibi.Works ist mir besonders aufgefallen, …
Von Griechenland bis Belgrad – Die Balkanroute und ihre Grenzen
Donnerstag, 2.11.17 - Igoumenitsa (Griechenland) Igoumenitsa ist ein griechischer Hafen im Nordwesten des Landes. Von hier aus fahren Fährschiffe unter anderem nach Venedig, Ancona und Bari und somit stellt der Hafen eine innereuropäische Grenze dar. Viele Geflüchtete wollen aufgrund der Situation des griechischen Staates in Länder mit besserer Zukunftsperspektive. Seit der „Schließung“ der Balkanroute ist …
Von Griechenland bis Belgrad – Die Balkanroute und ihre Grenzen weiterlesen
Heval – Eine Chronik des Wartens
Ich möchte Euch von Heval erzählen. Ich kenne diesen Mann nun schon seit mehr als fünf Wochen und mich bewegt seine Geschichte zutiefst. Heval hat seine ganz eigene Geschichte und dennoch steht er stellvertretend für so viele Menschen im griechischen Asylsystem. Da Hevals Geschichte noch nicht zu Ende ist, wurde zu seinem eigenen Schutz und …
Kinder und Jugendliche bei Habibi.Works
Heute möchte ich euch gerne einen kleinen Einblick über die Kinder und Jugendlichen geben, die zu Habibi.Works kommen. Einleitend möchte ich erst einmal festhalten, dass ich nicht damit gerechnet habe auf so viele Kinder und Familien zu treffen. Die jungen Menschen haben lange Fluchtwege hinter sich, mussten teilweise bereits Kriege oder andere schwer traumatisierende Ereignisse …
Die UN-Kinderrechtskonvention
„Kinderrechte sind Menschenrechte. Dieser Grundsatz sollte für alle Kinder auf der Welt gelten.“ (UN-Kinderrechtskonvention. URL: https://www.kinderrechtskonvention.info/un-kinderrechtskonvention-365/) Dies ist der erste Blogeintrag zum Themengebiet „Kinder“. In diesem Bereich versuche ich die Situation der Kinder und Jugendlichen vor Ort zu betrachten und die Beobachtungen und Erfahrungen teilweise mit Theorien oder rechtlichen Hintergründen in Verbindung zu bringen. Einleitend …